Nuancen übersetzen, nicht nur Worte: Wie sich ein Satz in verschiedenen Kontexten verändert
15.08.2025
Ukrainische Lexikologie: Sprache, Identität und Bedeutung
17.08.2025

15.08.2025

Tymur Levitin
Tymur Levitin
Dozent der Abteilung für Übersetzung. Professionelle zertifizierte Übersetzer mit Erfahrung im Übersetzen und Unterrichten von Englisch und Deutsch. Ich unterrichte Menschen in 20 Ländern der Welt. Mein Prinzip beim Unterrichten und bei der Durchführung von Lektionen ist es, vom Auswendiglernen von Regeln wegzukommen und stattdessen zu lernen, die Prinzipien der Sprache zu verstehen und sie auf die gleiche Weise zu verwenden wie das Sprechen und die korrekte Aussprache von Lauten durch das Gefühl, und nicht jedes Mal im Kopf alle Regeln durchzugehen, da dafür beim echten Sprechen keine Zeit sein wird. Man muss immer von der Situation und der Bequemlichkeit ausgehen.
View profile

Wählen Sie Ihre Sprache: 🔗 Wählen Sie Ihre Sprache


Many students ask:

“Is this sentence correct?”
“Do Germans really say it this way?”

And the real answer is often:
Yes… but also no.

Denn German is not just one language.
It’s a collection of varieties, registers, dialects, and regional habits.
And the idea of “correct” depends on what you’re doing — and where.


🧠 Standard German is not the only German

Let’s be clear:
Standard German (Hochdeutsch) is the form used in:

  • schools and universities,
  • government and law,
  • official documents and exams.

It has fixed rules, accepted structures, and neutral vocabulary.
But it’s not what everybody speaks in everyday life.

In fact, many Germans grow up speaking regional dialects oder colloquial forms at home —
and learn Hochdeutsch at school, just like foreign learners.


💬 Real spoken German is full of shortcuts

In conversations, you’ll hear:

  • dropped endings:„Hab’s vergessen“ (instead of „Ich habe es vergessen“)
  • flexible word order:„Gestern ich war da“ (instead of „Ich war gestern da“)
  • filler words, contractions, even English phrases:„Also, I mean, das war echt krass.“

This doesn’t mean the grammar is wrong.
It means spoken German is alive, not frozen in textbooks.


📍 What does “correct” really mean?

“Correct” in German depends on context:

SituationWhat’s Expected
University examHochdeutsch, full grammar
Job interviewFormal, polite, clear
Street chatNatural, informal, regional OK
Talking to OmaRespectful, adaptable
TikTok or textCreative, shortcut-friendly

So instead of asking “Is this correct?”,
ask yourself: “Is this appropriate here?”


🔄 Not a Mistake — Just Not the Standard

Sometimes, German learners panic when they hear or say something that breaks the “rules.”

Like:

– “Ich bin gefahren mit dem Bus.”
→ Not the correct word order.
→ But completely understandable.
→ It’s a common beginner mistake — not a disaster.

Oder:

– “Dat is gut.”
→ Sounds wrong in standard German.
→ But it’s normal in some dialects (like Plattdeutsch).
→ Not a mistake — just a different system.

Unter Levitin-Sprachschule, we teach Hochdeutsch — the official, standard form of the language.
That’s what you’ll need for:

  • school and exams,
  • jobs and interviews,
  • formal and public situations.

But we also teach you to stay calm when real life doesn’t follow the script.

Because in a real conversation, even if you make a mistake — it’s not the end of the dance.
You just keep going. Like in tango.

Mistakes happen. But if you can be understood, if you can adjust —
that’s already success.


📘 Kolumne des Autors - Die Sprache, die ich lebe

Sprache. Die Identität. Wahlmöglichkeit. Bedeutung.
Tymur Levitin — founder, teacher, and translator
🔗 levitinlanguageschool.com
🔗 languagelearnings.com
© Tymur Levitin


🔗 Related articles from our blog:

Tags:


    Fremdsprachen online lernen
    Einfach und erschwinglich!

      FORMULAR FÜR EINE KOSTENLOSE AUSBILDUNGSBERATUNG

      50% RABATT AUF DIE ERSTE LEKTION

      Zusätzliche Felder für die Angabe von Klassen

      50% RABATT AUF DIE ERSTE LEKTION

      de_DEDeutsch