Why Learning Polish with a Private Tutor Is Like Learning to Think in Patterns
23.07.2025
Hitting the Wrong Note: Why Students Keep Saying “arbáiten” and “antwórten”
23.07.2025

23.07.2025

Tymur Levitin
Tymur Levitin
Dozent der Abteilung für Übersetzung. Professionelle zertifizierte Übersetzer mit Erfahrung im Übersetzen und Unterrichten von Englisch und Deutsch. Ich unterrichte Menschen in 20 Ländern der Welt. Mein Prinzip beim Unterrichten und bei der Durchführung von Lektionen ist es, vom Auswendiglernen von Regeln wegzukommen und stattdessen zu lernen, die Prinzipien der Sprache zu verstehen und sie auf die gleiche Weise zu verwenden wie das Sprechen und die korrekte Aussprache von Lauten durch das Gefühl, und nicht jedes Mal im Kopf alle Regeln durchzugehen, da dafür beim echten Sprechen keine Zeit sein wird. Man muss immer von der Situation und der Bequemlichkeit ausgehen.
Profil ansehen

Why You Don’t Need “The My Car”

You already know from our last article that an article is one way to define a noun.
But what happens when we try to use zwei ways at once?

That’s when English pushes back — and logic takes over.


The Rule That Isn’t a Rule

Some students ask:

“Why can’t I say the my house?”
“Why is the John wrong?”

The answer is simple: because it’s unnecessary.

Languages are efficient. They don’t let you overload a noun with more identification than needed.

You need one identifier per noun. No more.
The rest is noise — and the brain automatically rejects it.


Determiners Compete — Not Cooperate

Let’s say you want to talk about your car.

You have options:

  • the car — a specific one
  • my car — your car
  • this car — one close to you
  • John’s car — his

But you don’t say:

  • the my car
  • this my car
  • the John’s car

Because your listener would stop and wonder:
“Wait… which one do you want me to focus on?”


English Chooses One Path to Identification

The language gives you several tools to define a noun:

  • article (a / the)
  • possessive (my / your / his)
  • demonstrative (this / that)
  • proper name (John / London)
  • adjective (red / broken)

But it asks you to pick only one.

Each of them does the same job — so using two is like repeating yourself.


Grammar as Cognitive Efficiency

This isn’t about memorizing restrictions.
It’s about recognizing that language mirrors how we think.

You don’t say:

“the my house” — because your brain already registered “my” as the definer.

You don’t say:

“the John” — because names don’t need clarification.

English isn’t punishing you. It’s saving your energy.

Related posts from our blog

→ What Is an Article, Really?
→ Why ‘a apples’ Doesn’t Exist
→ Warum Englisch lernen mit einem Privatlehrer immer noch der klügste Weg ist
→ Die Sprachbarriere hat nichts mit der Sprache zu tun


Über den Autor

Tymur Levitin — founder, director, and senior instructor at Levitin Language School / Start Language School by Tymur Levitin
🔗 Treffen Sie den Autor →
© Tymur Levitin. Alle Rechte vorbehalten.

Tags:


    Fremdsprachen online lernen
    Einfach und erschwinglich!

      FORMULAR FÜR EINE KOSTENLOSE AUSBILDUNGSBERATUNG

      50% RABATT AUF DIE ERSTE LEKTION

      Zusätzliche Felder für die Angabe von Klassen

      50% RABATT AUF DIE ERSTE LEKTION

      de_DEDeutsch