Sorry vs. Excuse Me - Ein Fehler, zwei Kulturen
05.08.2025
Sechs effektive Strategien zur Verbesserung Ihrer Hörverständnisfähigkeiten in Englisch
05.08.2025

05.08.2025

Tymur Levitin
Tymur Levitin
Dozent der Abteilung für Übersetzung. Professionelle zertifizierte Übersetzer mit Erfahrung im Übersetzen und Unterrichten von Englisch und Deutsch. Ich unterrichte Menschen in 20 Ländern der Welt. Mein Prinzip beim Unterrichten und bei der Durchführung von Lektionen ist es, vom Auswendiglernen von Regeln wegzukommen und stattdessen zu lernen, die Prinzipien der Sprache zu verstehen und sie auf die gleiche Weise zu verwenden wie das Sprechen und die korrekte Aussprache von Lauten durch das Gefühl, und nicht jedes Mal im Kopf alle Regeln durchzugehen, da dafür beim echten Sprechen keine Zeit sein wird. Man muss immer von der Situation und der Bequemlichkeit ausgehen.
View profile

🔗 Wählen Sie Ihre Sprache


Ist es ein Fehler, vorsichtig zu sein?

In vielen Sprachen wird Vorsicht oft mit Zögern gleichgesetzt. Vorsicht kann als Angst, Unentschlossenheit oder Langsamkeit interpretiert werden. Aber in Deutschist es anders.

Das Wort "Vorsicht" nicht negativ ins Gewicht fällt. Vielmehr wird sie oft als eine Stärke.

Auf Deutsch:

  • Vorsicht! ist eine gängige Warnung - und ein Zeichen von Verantwortung.
  • Mit Vorsicht handeln bedeutet, mit Sorgfalt zu handeln - nicht mit Angst.
  • be cautious impliziert Bewusstsein - nicht Schwäche.

Vorsicht ist keine Angst

Für viele Sprachschüler liegt das Problem darin falsche Freunde. Wörter wie "vorsichtig", "ängstlich" oder "zögernd" im Englischen - oder осторожный auf Russisch - fühlen sich oft emotional aufgeladen an. Aber Vorsicht ist im Deutschen eine neutrale, sogar positive Eigenschaft.

Sein vorsichtig kann Ihren Arbeitsplatz, Ihr Geld - und Ihren Ruf - retten.

In der deutschen Mentalität bedeutet Vorsichtigsein erst denken, dann sprechen.
Das ist kein Makel. Es ist emotionale Intelligenz.


Kulturelle Missverständnisse sind schnell passiert

Ein Student fragte mich einmal:

"Warum hat mein deutscher Kollege gesagt, ich sei unvorsichtig, wenn ich nur schnell gehandelt habe?"

Denn in vielen deutschen Betrieben:

  • Schnelles Handeln ohne Nachdenken = gefährlich.
  • Handeln mit Vorsicht = professionell.

Das bedeutet nicht, dass Sie passiv sein müssen.
Aber Das Verständnis für die Werte der Kultur ist von wesentlicher Bedeutung. um Missverständnisse zu vermeiden.


Vorsicht ≠ Angst

Es ist wichtig, eine Unterscheidung zu treffen:

Deutsches WortBedeutungWahrnehmung
VorsichtVorsicht, AchtsamkeitPositiv/neutral
AngstFurcht, ÄngstlichkeitNegativ/emotional
ZögernZögern, VerzögerungHäufig negativ

Wenn Sie also sagen:

  • Ich bin vorsichtig - es bedeutet "Ich bin vorsichtig" auf eine gute Art und Weise.
  • Ich habe Angst - Das ist ungefähr sich fürchtenddie missverstanden werden können.

Sprache ist mehr als Worte

Beim Erlernen der deutschen Sprache reicht es nicht aus, wörtlich zu übersetzen.
Sie müssen die kulturelle Bedeutung hinter Wörtern wie

  • Vorsicht (Vorsicht)
  • Verantwortung (Verantwortung)
  • Zuverlässigkeit (Zuverlässigkeit)
  • Gründlichkeit (Gründlichkeit)

Das sind nicht nur Werte - das sind linguistische Codes.


Vorsicht ist kein Fehler. Es ist eine Fähigkeit.

Unter Levitin-Sprachschuleunterrichten wir mehr als nur Grammatik.
Wir helfen Ihnen zu verstehen, was Ihre Worte tatsächlich bedeuten - in der Kultur, mit der Sie sprechen.

Denn richtiges Sprachenlernen besteht nicht nur aus Vokabeln.
Es ist eine Denkweise.


🔗 Weitere Informationen in unserem Blog:


🖋 Kolumne des Autors - Die Sprache, die ich lebe

Sprache. Die Identität. Wahlmöglichkeit. Bedeutung.
📍 Tymur Levitin - Gründer, Lehrer und Übersetzer
🔗 https://levitinlanguageschool.com

© Tymur Levitin

Tags:


    Fremdsprachen online lernen
    Einfach und erschwinglich!

      FORMULAR FÜR EINE KOSTENLOSE AUSBILDUNGSBERATUNG

      50% RABATT AUF DIE ERSTE LEKTION

      Zusätzliche Felder für die Angabe von Klassen

      50% RABATT AUF DIE ERSTE LEKTION

      de_DEDeutsch