Ich unterrichte seit 1993 Deutsch. Im Jahr 2001 habe ich mein Studium der Linguistik und Pädagogik (Deutsch) an der Linguistischen Universität Nischni Nowgorod abgeschlossen. Im Jahr 2018 habe ich die C1-Prüfung an der...
Ich unterrichte seit 1993 Deutsch. Im Jahr 2001 habe ich mein Studium der Linguistik und Pädagogik (Deutsch) an der Linguistischen Universität Nischni Nowgorod abgeschlossen. Im Jahr 2018 habe ich die C1-Prüfung des Goethe-Instituts bestanden. 2015 nahm ich an einem Seminar für Lehrer an der lutherischen Kirche St. Peter und Paul in Sankt Petersburg teil, das sich mit Computermethoden für den Deutschunterricht befasste. Im Jahr 2020 nahm ich an einem Seminar auf der Bildungsplattform "Your Tutor" teil, das sich mit Methoden zur Prüfungsvorbereitung am Goethe-Institut befasste. Ich habe an Schulen mit fortgeschrittenen Deutschprogrammen und an technischen Schulen unterrichtet.Derzeit arbeite ich mit internationalen Bildungsplattformen wie UROKI.Live, Livexp und anderen zusammen. Meine Bewertung auf diesen Plattformen liegt bei 4,98 und ich erhalte viel Lob. In meiner Arbeit habe ich mich darauf spezialisiert, Schüler zu betreuen und sie auf die Prüfungen des Goethe-Instituts von A1 bis B2 sowie auf TestDaF und telc (DTB, DTZ) vorzubereiten. Ich habe auch Erfahrung in der Unterstützung von Schülern bei technischen Herausforderungen. Ich bemühe mich, auf jeden Schüler individuell einzugehen. Bei Schülerinnen und Schülern bedeutet dies in der Regel den Wechsel von einer Schule, in der kein Deutsch unterrichtet wurde, zu einer Schule mit Deutsch als zweiter Fremdsprache. Um diesen Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, konzentriere ich mich zunächst darauf, ihnen zu helfen, die Grundlagen der deutschen Sprache zu erlernen, ohne dabei auf den bereits in einer "deutschsprachigen" Klasse behandelten Stoff zurückzugreifen. Für die Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts verwende ich Materialien aus dem HUBER-Verlag (Themen aktuell, Schritte international, Menschen). Für telc verwende ich Materialien, die der Verlag selbst erstellt hat. Zusätzlich baue ich Anschauungsmaterial, Filmausschnitte, zusätzliche Texte und vieles mehr ein. In der Regel erzielen meine Schülerinnen und Schüler damit die gewünschten Ergebnisse.
Mehr anzeigen